zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

CDU Stadtverband Herborn

Wir alle. Für Herborn.

CDU Stadtverband Herborn Logo
  • Facebook
  • Kontakt
  • Suche

Hauptnavigation

  • Start
  • Aktuelles
  • Kommunalwahl 2021
  • Termine
  • Die Partei
    • Programm und Zielsetzung
    • Stadtverband
    • Ortsverbände
  • Gremien
    • Aktuelle Anträge
    • CDU-Fraktion in der Herborner StvV
    • Landtagsabgeordneter
    • Ortsbeirat Herborn
    • Ortsbeirat Burg
    • Ortsbeirat Seelbach
    • Ortsbeirat Schönbach
    • Ortsbeirat Hörbach
    • Kreistagsfraktion
  • Mitglied werden
  • Bildergalerie
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

Aktuelles

Gemeinsame Erklärung der Herborner Parteien zu den Corona-Demonstrationen

Die Corona-Pandemie stellt für uns alle nach wie vor eine große Herausforderung dar. Alle Bevölkerungsgruppen, besonders aber Familien, Kinder und Jugendliche, aber auch ältere Menschen mit und ohne Behinderungen sind in besonderer Weise von den Einschränkungen betroffen. Zudem leiden einzelne Berufsgruppen wie beispielsweise Kulturschaffende, gastronomische Betriebe oder der Einzelhandel unter den Beschränkungen. In Kliniken und Pflegeheimen gehen Ärztinnen und Ärzte sowie das Gesundheits- und Pflegepersonal tagtäglich bis an ihre Grenzen und darüber hinaus, um an Corona Erkrankten zu helfen und im Rahmen der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen den regulären Betrieb weiter am Laufen zu halten. Die Pandemie beeinträchtigt den Alltag von uns allen und verlangt uns viel ab. Dies gilt in gleicher Weise auch für die Wirtschaft, die zusätzliche Schutzmaßnahmen für ihre Beschäftigten mit nicht unerheblichem Aufwand umsetzt.

In dieser Zeit gilt für uns alle zusammen zu halten, Solidarität zu üben, achtsam und umsichtig zu sein, Rücksicht zu nehmen, nachsichtig sein und uns in Geduld zu üben, bis wir gemeinsam die Pandemie ausgestanden haben. Denn auch wenn nicht jeder bislang beschrittene Weg sich tatsächlich als zielführend herausgestellt hat, so ist doch klar, dass die Verantwortlichen auf allen Ebenen mit allen rechtsstaatlichen Mitteln versuchen, das Beste zu tun und gesundheitlichen Schaden von den Menschen abzuwenden. Und nichtsdestotrotz müssen wir in Politik und Gesellschaft weiter diskutieren und gemeinsam den besten Weg suchen, um möglichst gut aus dieser Pandemie herauszukommen.

Mit großem Unverständnis haben wir daher die als Spaziergänge deklarierten Demonstrationen in den vergangenen Wochen erlebt, bei denen die jeweils geltenden Abstandsregeln und die Maskenpflicht nicht immer im gebotenen Umfang eingehalten wurden.

Hier trifft das Recht auf Demonstrationsfreiheit (Artikel 5.1 „Freiheit der Meinung…“, Artikel 8.2 „Versammlungsfreiheit) in einem Spannungsfeldauf die Maßgaben des Infektionsschutzgesetzes. Das Demonstrationsrecht und das Recht auf freie Meinungsäußerung wahrnehmen zu können, ist Teil unserer Demokratie.

Plakate bei genehmigten Demonstrationen, auf denen von einer vermeintlichen Corona-Diktatur die Rede ist, sind völlig unzutreffend. Die Aktion „Herborn Steht Auf“ vertritt lediglich eine Minderheit der Herbornerinnen und Herborner. Es ist ein Zeichen einer funktionierenden Demokratie, wenn für Meinungen von Minderheiten demonstriert werden kann.

Wir haben Verständnis für alle diejenigen, die Fragen zu der Schutzimpfung haben oder derzeit mit Unsicherheit reagieren. Jede und Jeder muss sich aber fragen lassen, ob sie wirklich hinter den auf den Demonstrationen kundgetanen Äußerungen (Stichwort: „Corona-Diktatur“, „Ende der Meinungsfreiheit“ etc.) oder historisch völlig unangebrachten Vergleichen (z.B. mit der „Bartholomäusnacht“ gegen die Hugenotten 1572) stehen, die in den vergangenen Wochen gemacht  wurden. In Herborn verliefen die vergangenen Demonstrationen friedlich und ohne Zwischenfälle.

In anderen Städten wie z.B. Wetzlar beteiligen sich offen rechtsextreme Organisationen und Parteien. Hier müssen sich die Beteiligten fragen, ob der von ihnen gewählte Weg der öffentlichen Meinungsäußerung der richtige ist, oder man für andere Zwecke und Ziele instrumentalisiert wird.

Wir, die in der Stadtverordnetenversammlung unserer Stadt vertretenen Parteien und Wählergruppen von CDU, SPD, Bündnis`90/Die Grünen, FDP, SGH und BfM – rufen alle Bürgerinnen und Bürger zum friedlichen Miteinander auf, zu Dialog und Austausch. Lassen Sie uns als Herborner Bürgerinnen und Bürger in dieser Pandemie weiter zusammenhalten und solidarisch füreinander einstehen. Deshalb bitten wir alle Herbornerinnen und Herborner: Lassen Sie sich bitte impfen. Nur dies gewährt einen Schutz vor schweren Infektionen und schützt uns alle.

Im Namen der Herborner Parteien/Wählervereinigungen:

Für die SPD:          Ramin Behnam (Vorsitzender)

Für die CDU:         Lukas Philipp Winkler (Vorsitzender)

Für die Grünen:    Thea Garotti (Vorsitzende)

Für die SGH:          Kurt Meinl (Vorsitzender)

Für die FDP:          Marcel Becker (Vorsitzender)

Philipp Görg neuer Vorsitzender des Ortsverbandes Herborn

Am 08.11.2021 fand die Jahreshauptversammlung des Ortsverband Herborn statt bei dem der neue Vorstand gewählt wurde. Philipp Görg übernimmt das Amt des Vorsitzenden von Klaus Kuhlmann. Sebastian Windorf und Sebastian Heinz wurden als neue stellvertretende Vorsitzende gewählt, Jonas Tocha als Schriftführer und Jan Michael Kegel als Mitgliederbeauftragter.Den Vorstand komplettieren Sigrid Winkler, Horst Besserer, Klaus Kuhlmann, Christiane Schönhofen und Larissa Ernst als Beisitzer.Klaus Kuhlmann eröffnete die Jahreshauptversammlung mit einem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre und hob die Kommunalwahl 2020 hervor, welche für die Herborner CDU ein Erfolg war. Er würdigte die langjährige Arbeit des ehemaligen Ortsvorstehers Horst Besserer und attestierte der Nachfolgerin Sigrid Trocha eine gute Arbeit mit Blick auf die Belange der Herbornerinnen und Herborner. Kuhlmann tritt nach langjähriger guter Arbeit nicht mehr als Vorsitzender zur Wahl an, steht aber weiterhin als Beisitzer dem Vorstand zur Verfügung.Der Stadtverbandsvorsitzende Lukas Winkler gab einen Einblick in die Arbeit der CDU-Fraktion im Stadtparlament und bescheinigte eine produktive und gute Arbeit im Parlament.Für künftige Vorhaben des Ortsverbands stellte Görg eine enge Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat und der Ortsvorsteherin in den Mittelpunkt.

Ansgar Roth erhält Alfred-Dregger-Medaille

Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Hierbei wurde der Herborner Ehrenbürger Ansgar Roth zunächst für 60-jährige Parteimitgliedschaft und anschließend durch Hans-Jürgen Irmer mit der Alfred-Dregger-Medaille in Silber der CDU Hessen für besondere Verdienste ausgezeichnet. Ansgar Roth war seit 1961 in verschiedenen Funktionen in Kommunalpolitik und Partei in Stadt und Kreis tätig – zuletzt bis 2016 als Erster Stadtrat der Stadt Herborn. Ebenso wurden folgende Mitglieder geehrt: Günther Münster (50 Jahre), Sigrid Maria Winkler (30 Jahre), Erich Bieberle (30 Jahre), Karsten Lenz (25 Jahre), Michaela Stiegler (25 Jahre), Friedhelm Stein (25 Jahre).

CDU Herborn wählt neuen Vorstand

Die Herborner Christdemokraten trafen am 15.11.2021 im Herborner Ortsteil Merkenbach, um einen neuen Vorstand zu wählen. Der bisherige Stadtverbandsvorsitzende Lukas Philipp Winkler begrüßte die Anwesenden und richtete in seiner Eröffnungsrede seinen Blick auf das ausgehende Jahr 2021. „Ich habe meine Reden in den letzten Mitgliederversammlungen sehr oft mit Metaphern von stürmischen Zeiten eröffnet, aber die Situation, welche die CDU Deutschland gerade durchmacht, gleicht einem Tsunami“, begann Winkler seine Rede und nahm dabei Bezug auf die verlorene Bundestagswahl seiner Partei im September. Die anstehende Mitgliederbefragung sei ein wichtiger Schritt bei der Erneuerung der Partei und er rief alle Mitglieder dazu auf, sich daran zu beteiligen. Mit Blick auf die Kommunalwahl im vergangenen Frühjahr zog der Vorsitzende hingegen ein positives Resümee. „Nach Jahrzehnten haben wir es wieder geschafft, wieder als stärkste Fraktion in die Stadtverordnetenversammlung gewählt zu werden; wir haben die Menschen vor Ort mit einer vielfältigen Liste aus erfahrenen und frischen Kandidatinnen und Kandidaten sowie mit einem stabilen Programm überzeugen können“, fuhr Winkler fort. Besonders betonte er die konstruktive Arbeit der neuen Koalition aus CDU, SPD und Grünen, die in der aktuellen Wahlperiode bereits viele Akzente wie z.B. das Budget für die Herborner Ortsbeiräte („Bürgerfünfer“) durchsetzen konnte. Hierauf nahm Fraktionsvorsitzender Reiner Hühne in seinem Bericht ebenfalls Bezug. Besonders bedankte sich Lukas Winkler bei Hans-Jürgen Irmer, der an diesem Abend die Sitzungsleitung übernahm, für seine zurückliegende Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis, was mit großem Applaus honoriert wurde. Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde Lukas Winkler, der dieses Amt seit 2017 ausführt, zum zweiten Mal im Amt bestätigt. Als Stellvertreter fungieren weiterhin Landtagsabgeordneter J. Michael Müller, Judith Jackel und Reiner Hühne. Jonas Trocha wird zukünftig das Amt des Schriftführers von Horst Besserer übernehmen, der sich nach langer Tätigkeit aus dem Stadtverbandsvorstand zurückzieht. Als Schatzmeister wurde Jan Michael Kegel wiedergewählt. Das Amt der Mitgliederbeauftragten bekleidet nun Kerstin Hardt. Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden Jens Nießmann, Sven Decker, Mathias Weyel, Tobias Grebe, Philipp Görg und das 19-jährige Neumitglied Larissa Ernst, die sich an diesem Abend der Mitgliederversammlung vorstellte, gewählt.

Sigrid Trocha (CDU) wird erste Ortsvorsteherin der Kernstadt

Am 27.04.2021 fand im altehrwürdigen Comenius-Saal des Herborner Rathauses die konstituierende Sitzung des Ortsbeirats der Kernstadt Herborns statt. Die Sitzung wurde eröffnet vom bisherigen Ortsvorsteher Horst Besserer, der nicht mehr zur Wahl stand. Horst Besserer war beeindruckende 28 Jahre ehrenamtliches Mitglied des Ortsbeirats Herborn und stolze 20 Jahre davon sogar erfolgreich Ortsvorsteher. Er zog ein kurzes Resümee über die erfolgreiche Zeit im Ortsbeirat und führte unter anderem die Sanierung des Homberg-Tempels, die Errichtung des Bücherschranks und den Bau des Hessentags-Wagens an und wünschte dem neu gewählten Gremium alles Gute für die kommenden Aufgaben.

Sigrid Trocha

Im Folgenden wurde gewählt. Als Ortsvorsteherin wurde Sigrid Trocha (CDU) von der CDU vorgeschlagen und einstimmig zur ersten Ortsvorsteherin seit der Einführung der Ortsbeiräte (mit der Gebietsreform 1974) gewählt. Frau Trocha bedankte sich für die Wahl und erklärte, an die Erfolge und Leistungen von Horst Besserer anschließen und die Aufgabe als Team bewältigen zu wollen.

Klaus Kuhlmann, Sigrid Trocha, Horst Besserer, Christiane Schönhofen und Philipp Görg

Unterstützung erfährt sie unter anderem von Philipp Görg (CDU) der einstimmig zum Schriftführer des Ortsbeirats gewählt wurde. Im Anschluss wurden direkt offene Punkte des Ortsbeirats angesprochen und Ideen gesammelt, beispielsweise zur Radwege-Situation durch die Kernstadt oder Lösungen für das Parken in der Innenstadt

Herborner CDU geht Koalition mit SPD und Grünen ein

In Herborn haben sich CDU, SPD und Grüne infolge der Kommunalwahl zu einer Koalition zusammengefunden. Man verständigte sich darauf, in den nächsten fünf Jahren bei Abstimmungen ein gemeinsames Vorgehen zu koordinieren. Hierzu wurde von allen drei Parteien in intensiven Gesprächen eine Koalitionsvereinbarung ausgearbeitet, in der sich alle Vertragspartner bei sehr vielen Überschneidungen und wenigen Reibungspunkten wiederfinden können.

Darin heißt es:

„Mit der Kommunalwahl 2021 sind in der Herborner Stadtverordnetenversammlung 8 verschiedene Parteien und Wählergruppen vertreten. Dies und die Herausforderungen der Zukunft für unsere Stadt veranlassen uns, gemeinsame Ziele und Vorhaben für die kommende Wahlperiode zu definieren und zu vereinbaren. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Vereinbarung in Anbetracht der Mehrheitserfordernisse auch anders gestaltet werden könnte, jedoch in Erkenntnis, dass die Herausforderung der Zukunft für unsere Stadt eine Verbindung erfordert, die mehr ist als die einfache Addition von Sitzen in der Stadtverordnetenversammlung. Wir wollen die Zukunft unserer Stadt in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht neu definieren und gestalten. Wir laden ausdrücklich alle demokratischen Kräfte ein, an dieser Idee mitzuwirken und auch mitzugestalten.“

In der konstituierenden Sitzung der Herborner Stadtverordneten am 22. April wurde zum wiederholten Male Landtagsabgeordneter J. Michael Müller zum Parlamentspräsidenten gewählt. Ihm steht zukünftig Lukas Philipp Winkler als Stellvertreter zur Seite. Künftig wird es einen neuen Zuschnitt der Ausschüsse geben: Neben dem Haupt- und Finanzausschuss und dem Ausschuss für Soziales, Jugend, Familie und Kultur wird der Verkehrsaspekt in Zukunft wieder dem Umweltausschuss zugeordnet. Das Thema Stadt- und Stadtteilentwicklung soll künftig auch im Bauausschuss namentlich zur Geltung kommen.

„Wahlprüfsteine“ des BUND

Gemeinsam und mit Freude haben Stadtverband und Fraktion der CDU Herborn die „Wahlprüfsteine“ des örtlichen BUND beantwortet.

Unsere Antworten möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:

Antwort_BUND_CDU_HerbornHerunterladen
Antwort_BUND_CDU_Herborn-2

Wahlprogramm Kommunalwahl 2021

CDU Herborn FaltblattHerunterladen
PX-CDU-Herborn-Faltblatt-200x200mm_RZ_Ansicht

zu den 3 vorherigen Meldungen Die nächsten 3 Meldungen anzeigen

Wir sind Herborn!

Liebe Herbornerinnen und Herborner,

Herzlich Willkommen bei der CDU Herborn.

Ich freue mich, Sie auf unserer neuen Internetpräsenz begrüßen zu dürfen.

Wir lieben Herborn!
Wir leben Herborn!
Wir sind Herborn!

Unter diesem Motto gestalten wir seit Jahrzehnten gelungene Politik für Herborn und sind stolz auf unsere Heimatstadt und ihre außergewöhnlich vielfältigen Einwohner.

Erfolgreiche Politik vor Ort lebt von engagierten und interessierten Mitmenschen.

Ich möchte Sie daher einladen, mit uns gemeinsam an dieser erfolgreichen Politik mitzuwirken und stehe Ihnen jederzeit auch für ein persönliches Gespräch zu Verfügung!

Es grüßt Sie herzlich

Ihr Lukas Philipp Winkler
Vorsitzender des
CDU-Stadtverbands

Herborn – fit für die Zukunft – so funktioniert’s!

Ein Projekt der CDU Herborn für bürgernahe Stadtentwicklung.

Christlich Demokratische Union Deutschlands

CDU fordert: Erneuerbare zügig ausbauen

24. Juni 2022
Klimapolitik In Deutschland wird Energie gerade in einem Ausmaß knapp, wie sich das vor dem Ukraine-Krieg niemand vorstellen konnte. Wir alle blicken insbesondere beim Thema Energie besorgt auf den kommenden Winter – die von Russland gedrosselten Gaslieferungen und die Ausrufung der zweiten Alarmstufe des Notfallplans Gas verschärfen die Situation und machen

Verlässlichkeit und klare Haltung

20. Juni 2022
Der Rede WERT in Weimar Gemeinsame Positionen erarbeiten, miteinander diskutieren – auch streiten – und alle Parteiebenen einbinden: Die Veranstaltungsreihe „Der Rede WERT“ ist unterwegs in Weimar. Mit im Gepäck: die in der vergangenen Woche von Präsidium und Bundesvorstand beratene Grundwertecharta. Rund 150 Mitglieder sind ins Congress Centrum gekommen – u

Czaja: Ampel hat kein Konzept

16. Juni 2022
Kinderarmut Die Inflation schreitet voran, die Preise für Lebensmittel und Energie steigen sprunghaft – gleichzeitig verschärfen die gedrosselten Gaslieferungen die Situation weiter und lassen uns mit Sorge auf den Winter blicken. Vor allem sozial schwächere Familien werden besonders hart getroffen – und damit viele Kinder, die am Existenzminimum leben und n

Scholz-Regierung lässt wertvolle Zeit verstreichen

15. Juni 2022
Immer weiter steigende Preise Die Sitzungen von Präsidium und Bundesvorstand standen heute ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine und der Inflation in Deutschland. Darüber hinaus haben die Gremien den Parteitag im Herbst intensiv vorbereitet. Inflation und Ukraine-Krieg Vor allem die Inflation und die Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie haben

Merz unterstützt im Kommunalwahlkampf

10. Juni 2022
Thüringen und Sachsen Unterwegs im Kommunalwahlkampf – in diesen Tagen nimmt sich CDU-Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz viel Zeit, um die Kandidatinnen und Kandidaten im Kommunalwahlkampf in Thüringen und Sachsen zu unterstützen. Sonneberg, Thüringen: Ländlichen Raum lebenswert gestalten Ganz im Süden Thüringens ist am 12. Juni Bürgermeisterwahl. CDU-

Neues Programm unter neuen Vorzeichen

4. Juni 2022
Mario Czaja im Interview Auf neue Herausforderungen die richtigen Antworten geben – das will die CDU mit ihrem neuen Grundsatzprogramm. 2024 soll das es verabschiedet werden. Bis dahin diskutiert die CDU, Standortbestimmungen zwischendurch inklusive. Im Interview mit der Rheinischen Post spricht CDU-Generalsekretär Mario Czaja über eine Grundsatzdebatte in b

Von Zeitenwende nichts mehr übrig

1. Juni 2022
Merz im Bundestag Ziellos und ohne klare Haltung: Im Bundestag geht CDU-Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz hart mit der Scholz-Regierung ins Gericht. Ein Hauptkritikpunkt: Die Haltung des Kanzlers zum Ukraine-Krieg. Scholz sage lediglich, dass Russland diesen Krieg nicht gewinnen dürfe und die Ukraine bestehen müsse, sagte Merz. Aber warum sage Scholz

100 Milliarden Euro für die Bundeswehr

31. Mai 2022
Einigung zum Sondervermögen Neueste Flugzeuge und Hubschrauber, Schiffe, Panzer und Artillerie. Beste Ausrüstung und Bewaffnung der Soldatinnen und Soldaten – von Nachtsichtgeräten über schusssichere Westen bis zu modernen Gewehren. Seit Jahren kämpft die CDU für eine bessere Ausstattung unserer Verteidigung. Lange Jahre hat immer wieder die SPD blockiert. J

Grundsätzlich CDU!

30. Mai 2022
Wertecharta Große Aufgaben verteilt man am besten auf viele Schultern und stellt sich ihnen gemeinsam. Die CDU steht vor solchen großen Herausforderungen: Vor einigen Wochen hat er begonnen, der Prozess zur Erarbeitung eines neuen Grundsatzprogramms. Die Fachkommission „Wertefundament und Grundlagen“ der CDU unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Rödder hat

Mario Czaja: CDU ist Einladung an alle, die unsere Werte teilen

27. Mai 2022
Im Interview Am kommenden Montag ist es so weit. Die CDU stellt den ersten Entwurf der Grundwertecharta vor. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum neuen Grundsatzprogramm. Generalsekretär Mario Czaja hat im Interview mit der taz über die aus seiner Sicht zentralen Punkte gesprochen. Klar und unstrittig sei, so Czaja: „Uns leitet das christliche Menschenb
zu den 3 vorherigen Meldungen Die nächsten 3 Meldungen anzeigen

Bildergalerie

CDU Stadtverband Herborn

Lukas Philipp Winkler
Kleiberweg 17
35745 Herborn

info@cdu-herborn.de
02772/957615
×

Fehlermeldung

    Ich habe die Datenschutzbestimmung zur Kenntnis genommen.
    titular-sailors
    titular-sailors
    titular-sailors
    zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts

    Seitenübersicht im Seiten-Footer

    Start

    Aktuelles

    Kommunalwahl 2021

    Termine

    Die Partei

    • Programm und Zielsetzung
    • Stadtverband
    • Ortsverbände

    Gremien

    • Aktuelle Anträge
    • CDU-Fraktion in der Herborner StvV
    • Landtagsabgeordneter
    • Ortsbeirat Herborn
    • Ortsbeirat Burg
    • Ortsbeirat Seelbach
    • Ortsbeirat Schönbach
    • Ortsbeirat Hörbach
    • Kreistagsfraktion

    Mitglied werden

    Bildergalerie

    • Facebook
    • Kontakt
    • Suche
    Copyright © 2022 CDU Stadtverband Herborn
    Diese Seite benötigt Cookies. Sind Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden? Mehr erfahren.